Schalom – zu einer Theologie und Ethik des Friedens
Vortrag und Gespräch, Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven, Moderation Dr. Werner Höbsch
Friedensbotin/ Friedensbote werden
Eine Fortbildung der Christlich-Muslimischen Friedensinitiative Deutschland (CMFD)
Erzählcafé Jugendakademie Walberberg
Christliche Friedensethik heute: Wo stehen die Kirchen?
77 Jahre - Hiroshima und Nagasaki mahnen!
Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen!
Aufspielen zum Abrüsten
Konzert am Hiroshima-Gedenktag am Fliegerhorst Nörvenich
Scham und Menschenwürde
Vom Umgang mit einem schwierigen Gefühl. Dr. Stefan Marks greift in seinem Vortrag in spannender Weise auf, wie tabuisierte Scham oft unbewusst unser Handeln bestimmt.
Wir lassen Zeugnisse sprechen
Lesung am internationalen Holocaust-Gedenktag
Gemeinsam gegen Atomwaffen
Pilgerweg und Aktionstag am Atombombenstandort Büchel am 24. Juni 2023
Erzählcafé Jugendakademie Walberberg
Rechtsextremismus heute Erlebniswelten – Entgrenzungen – Prävention
Sicherheit neu denken - von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik
Ralf Becker, Koordinator von gewaltfrei handeln e.V., spricht im Domforum über das von der badischen Landeskirche entwickelte Szenario zum Ausstieg aus der militärischen Friedenssicherung.
Die Würde des Menschen
Dialogveranstaltung in der neuen Moschee in Brühl
Frieden schaffen - ohne Waffen?
Gespräch zu (Christlicher) Pazifismus in Zeiten des Ukraine-Kriegs
jung und jüdisch in Deutschland
Gespräch mit Fred Kupermann
GEWALTFREI WIRKT
Wie kann das Blutvergießen gestoppt werden?
Erzählcafé Jugendakademie Walberberg
Wege in die rechte Szene
Sicherheit neu denken
Impulse für eine neue friedenspolitische Sicherheitsarchitektur in Europa
Gespräch mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind
Wie kann der Wandel zu einer nachhaltigen und klimagerechten Zukunft gelingen?
Erinnerung an die Reichspogromnacht
Kundgebung und Schweigegang durch die Brühler Innenstadt
Erzählcafé in der Jugendakademie Walberberg zum Thema Widerstand
Am Sonntag, 14.02.2016, 15:00 Uhr, erzählen Constantin Probst und Martin Singe zum Thema "Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht" über ihre Erfahrungen und möglichen Formen des Widerstands.
Schalom, Selam, Friede - Mehr als eine frommer Wunsch
Die Brühler Initiative von Muslimen und Christen geht der Frage nach, warum für die Religionen der Friede mehr als ein frommer Wunsch ist.
Musikalische Gedenkstunde
pax christi-Konzert für Frieden und Völkerverständigung
Gottesdienst zum Weltfriedenstag in Düsseldorf
Migranten und Flüchtlinge: Menschen auf der Suche nach Frieden! Jedes Jahr ruft der Papst zur Feier des Weltfriedenstages auf. In diesem Jahr appelliert er an uns,
Rheinmetall entrüsten!
Stoppt das Geschäft mit dem Krieg! Protestaktion vor Rheinmetall
Diözesanversammlung in Brühl, St. Stephan
Die Diözesanversammlung Köln findet in diesem Jahr am Samstag, 23. April 2016 in Brühl in den Räumlichkeiten der Kirche St. Stephan statt.
Weil Gott es so will
Frauen ins Amt. Sr. Philippa Rath spricht über ihre Bücher.
Rheinmetall entrüsten!
PROTEST-AKTION anlässlich der Hauptversammlung von Rheinmetall
Die Kultur der Achtsamkeit als Weg zum Frieden
So lautet die Botschaft von Papst Franziskus zum Weltfriedenstag am 01. Januar 2021
Ausstellung Grenzerfahrungen
Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet - Seebrücke zeigt die Ausstellung mit Rahmenprogramm in Brühl
Friedensgebet in Brühl
Seit einem Jahr wöchentlich Friedensgebet
NATO startet Atomkriegsmanöver „Steadfast Noon“
Demonstration gegen NATO-Manöver am 22. Oktober in Nörvenich
weitermachen - weitersagen - weitersingen
Weitermachen im Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung, in kleinen und großen Kontexten. Was denn sonst!
Hiroshima und Nagasaki mahnen
Vor 75 Jahren wurden durch Atombomben in Hiroshima und Nagasaki mehr als 100.000 Menschen vernichtet, Tausende starben wenig später an den Folgen der radioaktiven Verseuchung.
Europa ein Gesicht geben
Im Rahmen der Veranstaltung „Stell Dir vor, Du wirst wach und Europa ist weg…“ mit Judith Schilling und dem Journalisten Michael Strempel wird die Ausstellung der pax christi-Gruppe Brühl im margaretaS eröffnet.
Dass der Friede uns nicht das Leben koste
Mahnwache für das Leben und den Frieden in Kolumbien auf der Kölner Domplatte
So schwer, das Schweigen zu brechen
Gewalt gegen Mädchen und Frauen findet weitgehend unbemerkt statt, oft im häuslichen und vertrautem Umfeld. Und es ist immer noch ein Tabu in der öffentlichen Wahrnehmung.
Wir lassen Zeugnisse sprechen
Ausstellung zum Holocaust-Gedenktag im Brühler Begegnungszentrum margaretaS
Köln - Gottesdienst anlässlich des Weltfriedenstages am 10. Januar 2016
„Überwinde die Gleichgültigkeit und gewinne den Frieden!“ Zitat Papst Franziskus. So der Titel des diesjährigen Weltfriedensgottesdienstes der kath. Verbände am Sonntag, den 10. Januar 2016 um 18:00 Uhr in der Jugendkirche Johann Baptist, An St. Katharinen 5 in der Kölner Südstadt.
Gewaltfreiheit – der Weg zum Frieden
Als Grundlage für den Gottesdienst der kath. Verbände in Köln dient das Schreiben von Papst Franziskus zum Weltfriedenstag 2017, der am 1. Januar gefeiert wird.
Wir lassen Zeugnisse sprechen
Lesung zum Holocaustgedenktag
Für eine atomwaffenfreie Welt
Einladung zum Schweigekreis auf der Kölner Domplatte
Wo steht Europas Flüchtlingspolitik?
Moria/ Lesbos: Ein halbes Jahr nach der Brandkatastrophe
Aktionstag am Fliegerhorst Büchel
Aufruf von Christinnen und Christen mehrerer deutscher evang. Landeskirchen.
Wir lassen Zeugnisse sprechen
Lesung zum Holocaust-Gedenktag mit Texten von Ruth Klüger, Schriftstellerin und Auschwitz-Überlebende.
Diözesanversammlung 2019
Die nächste Diözesanversammlung richtet die pax christi Gruppe Bonn aus.
5. Aktionstag Fliegerhorst Büchel
für eine atomwaffenfreie Welt am Samstag, 25.Juni 2022
Wir weigern uns Feinde zu sein
Wie die Eskalation von Gewalt verhindern? Ökumenischer Gottesdienst, Soiree und Friedenstagung anlässlich 100 Jahre Ende des Ersten Weltkrieges
Erinnerung Reichspogromnacht 1938
Die Brühler Initiative für Völkerverständigung ruft am 9. November, 19:00 Uhr zum Schweigegang in Brühl auf.
Stoppt den Waffenhandel
Paul Russmann, Sprecher Aktion Aufschrei – Ohne Rüstung leben, stellt den Rüstungsexportbericht der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) vor.
Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938
Schweigegang in Brühl. Gemeinsam gegen Rassismus, Terror und Gewalt.
Europa geht weiter
Aktion zu Menschenrechte in Europa auf dem Agendamarkt Brühl
Durch gewaltfreie Aktionen Gerechtem Frieden näher kommen
Das katholische Bildungswerk Köln und die pax christi-Gruppe Köln laden ein zu einem Abend im Domforum mit der US-amerikanische Friedensforscherin Dr. Maria J. Stephan.
Netzwerk des Todes
Macht und Verflechtungen der Waffenindustrie
Masel Tov Cocktail
pax christi Brühl zeigt den Film mit anschließendem Austausch über Zoom
Bomben auf Brühl
Ausstellung im margaretaS, Brühl, zum Gedenken des Krieges gegen die Zivilbevölkerung vor 80 Jahren und heute.
Hilft nur noch Gewalt!? Konfliktlösungen im Nahen Osten
Am Dienstag, 19.04.2016, 19:30 Uhr sprechen Claudia Lücking-Michel, MdB sowie Clemens Ronnefeldt, Versöhnungsbund und Dr. Christine Schweizer, Bund für Soziale Verteidigung, Institut für Friedensarbeit und gewaltfreie Konfliktaustragung im Domforum Köln über Konfliktlösungen im Nahen Osten.
Brühl erinnert sich
Erinnerung an die Reichspogromnacht vor 80 Jahren mit Schweigegang durch die Brühler Innenstadt am 09. November 2018.
Verantwortung als Prinzip
Rabbiner Walter Rothschild im Gespräch mit Werner Höbsch
Gewalt in Gottes Diensten?
Gewalt wird im Namen Gottes angewandt - davon zeugen zumindest Terrorakte, die im Namen der Religion verübt werden.
Köln - Lichter für Syrien
Die Bundeswehr führt Krieg in Syrien? Nicht in meinem Namen! – Mit dieser Botschaft wollen wir in ganz Deutschland gemeinsam ein Zeichen für den Frieden setzen. Dafür werden wir das stärkste Symbol für die Hoffnung auf Frieden einsetzen – Licht inmitten der Dunkelheit.
Frieden geht anders
Ausstellung in der Krypta und dem Luftschutzbunker der Bonner Kreuzkirche im März 2017
Nur gemeinsam retten wir die Welt
Online-Veranstaltung zur Papst-Enzyklika «Fratelli tutti»
„Erzählcafé to go“ in den Hambacher Forst.
Wir wollen uns vor Ort ein Bild machen, wie die Folgen für Natur und Menschen und für die Geschichte einer ganzen Region sind.
Wege der Versöhnung
"Wie bauen wir aus einer getrennten Vergangenheit eine gemeinsame Zukunft?“ Desmond Tutu
Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938
Schweigegang am 09.November in Brühl ist abgesagt. Stattdessen Livestream aus dem Rathausinnenhof.
Gewaltfrei aktiv - im Alltag und in politischen Konflikten
Seminar von pax christi Köln in Zusammenarbeit mit gewaltfrei handeln e.V. und dem kath. Bildungswerk Köln
Kindersoldatinnen und Kindersoldaten
Zwischen Angst und Hoffnung
Kölner Friedensbewegung feiert Atomwaffenverbot
Deutschland soll Vertrag beitreten
Gewaltlosigkeit: Stil einer Politik für den Frieden!
Gottesdienst der Düsseldorfer Verbände in der Dominikanerkirche St. Andreas in der Düsseldorfer Altstadt.
Alle fürs Klima
Am Freitag, 20.09. demonstrieren weltweit Menschen aller Altersgruppen für die Einhaltung der Klimaziele.
Ukraine-Krieg
- Hintergründe und Perspektiven - Vortrag und Diskussion von und mit Clemens Ronnefeldt
Demonstration gegen die Atomkriegsübung in Nörvenich
Demonstrieren wir gemeinsam gegen Atomkriegsmanöver und für eine Welt ohne Atomwaffen!
Köln - Gedenkstunde an die Holocaust-Opfer und Schweigegang. 27. Januar 2016
Am Mittwoch, den 27. Januar um 18:OO Uhr gedenken Kölnerinnen und Kölner, u.a. Pax Christi, mit einem Gottesdienst in der Antoniterkirche, Schildergasse, unter dem Thema "Kölner Schulen in der NS-Zeit", der Opfer des Holocaust. Anschließend Schweigegang durch die Kölner Innenstadt.
Mehr Sicherheit durch zivile Konfliktbearbeitung?
Immer mehr Mittel werden für militärische "Sicherheit" ausgegeben. Dabei sind die Ergebnisse militärischer Interventionen meist sehr deprimierend.
Kriegsdienst-Verweigerung und Desertion in Russland, Belarus und Ukraine
Individuelle und politische Wege den Krieg zu beenden?
Krieg und Flucht
Willkommenskultur - wie weiter?
Klimaschutz
Welchen Auftrag haben Muslime und Christen? Abgesagt
Der Schrei der Erde und der Armen
Was ist neu am neuen Papst?
Gute Politik steht im Dienste des Friedens
Friedensgottesdienst anlässlich des Weltfriedenstags der Kölner Verbände in der Minoritenkirche
Klimaschutz
Welchen Auftrag haben Muslime und Christen?
"Wir übernehmen Verantwortung!“
Multiplikator*innen-Schulung „Sicherheit neu denken“
Karla Lara - widerständische Musik aus Honduras
Konzert mit Karla Lara und Jose Antonio in Düsseldorf, Bürgerhaus Salzmannbau
Anders Handeln ...
... mit gewaltfreien Aktionen. Eine deutsch-ukrainische Jugendbegegnung.
Weißbuch Bundeswehr – neue deutsche Militärdoktrin und christliche Friedensethik
Im Kirchenpavillon der Kreuzkirche veranstaltet die pax christi-Gruppe Bonn im Rahmen der Ausstellung "Frieden geht anders" einen Gesprächsabend mit Peter Bürger von der pax christi-Gruppe aus Düsseldorf.
Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel
pax christi Brühl präsentiert auf dem Brühler Agendamarkt die Antworten der Bundestagskandidaten zum Waffenhandel und verteilt Waffeln statt Waffen!
Krieg? Ohne uns!
Militärstreik und Desertion im I. Weltkrieg. Szenische Lesung
Weiterbildung "Fachkraft für Friedensarbeit"
Weiterbildung von gewaltfrei handeln e.V. mit den Trainer*innen Susanne Bürger und Michael Steiner
Mach was draus, sei Zukunft
Die Fastenaktion 2019 widmet sich Jugendlichen in El Salvador.
Memento Moria
Foto-Ausstellung "Memento Moria" der Seebrücke Brühl von Martin Gerner
Frieden nachhaltig denken
Alternativen zur militärischen Sicherheitspolitik Referent: Ralf Becker
Ein Europa für alle
Deine Stimme gegen Nationalismus. Großdemo in vielen europäischen Städten. Sternmarsch in Köln ab 11:00 Uhr. Zentrale Kundgebung 12:00 Uhr Deutzer Werft.
Gegen das Sterben im Mittelmeer!
Demo am Day Orange in ganz Deutschland, u.a. in Bonn
Der Klang der Gewaltfreiheit
... davon erzählen anlässlich des Internationalen Tags der Gewaltfreiheit u.a. Thomas Quast (Ruhama) und andere mit Liedern, Texten und Beispielen gelebter Gewaltfreiheit.
Weltfriedenstag in Düsseldorf: Gute Politik steht im Dienste des Friedens
pax christi lädt zusammen mit zahlreichen Düsseldorfer kath. Verbänden zur Feier des Weltfriedenstags zu einer Messe in die St. Andreas-Kirche in Düsseldorf ein.
Bonn goes Büchel, Mobi-Veranstaltung
Vorbereitungstreffen zur Protestaktion am 18.05.2019 in Büchel
Leben und Tod in der Epoche des Holocaust in der Ukraine
Lesung in Kölner EL-DE-Haus mit Margret und Werner Müller
Mahnwache Köln vor der Antoniterkirche
für die weltweite Abschaffung aller Atomwaffen.
Blockadeaktion in Büchel
Bonner Gruppe blockiert den Atomwaffenstandort am Fliegerhorst Büchel.
Einladung zur Gründungs-Versammlung
wegen Anstellung einer Friedensreferentin: 22. Jan 2018 - ab 18:30 Uhr Gemeindesaal von Sankt Andreas, Komödienstr. 6-8, 50667 Köln
Mitgliederversammlung Förderverein
Mitgliederversammlung des Verein zur Förderung der Friedensarbeit von pax christi im Erzbistum Köln e.V.